Über die Einzelheiten informiert der neue Flyer. Ganz Dortmund feiert am Tag der Nachbarschaft den Zusammenhalt in unserer Stadt. Gemeinschaft und Zusammenhalt, eine gute Nachbarschaft mit anderen Menschen – das sind wichtige Pfeiler einer Gesellschaft. Städtische und bürgerschaftliche Initiativen präsentieren sich nachbarschaftlich und nachhaltig, sozial und technologisch, digital und analog, mit einem besonderen Ziel: der Zusammenhalt der Gemeinschaft in unserer Stadt.
Die Aktionen der Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord im Stadtbezirk Innenstadt-Ost findet man im neuen Flyer (PDF).
Die Graffiti-Wand an der Gabelsbergerstraße kann von den Teilnehmern mitgestaltet werden
Die Gartenstadt gilt als gehobenes, bürgerliches, innenstadtnahes Wohnviertel. Einzelne Gebäude der Gartenstadt sind als Baudenkmale in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.
Bei der Nördlichen Gartenstadt handelt es sich um das Gebiet zwischen B1 im Süden, Nußbaumweg im Osten, der S-Bahn-Linie S 4 im Norden und der Semerteichstraße im Westen. In diesem Quartier leben derzeit ca. 7.300 Menschen.
„Anders als in einer dörflichen Gemeinschaft existiert nach meinem Eindruck in der Nördlichen Gartenstadt bisher kein umfassendes Netzwerk unter den hier bereits vorhandenen Akteuren, wie u. a. vorhandenen Kirchengemeinden, Schulen, Sportvereinen“, stellt Bezirksbürgermeister Udo Dammer fest.
Das soll sich jetzt ändern. Aus den nebeneinander lebenden Nachbarn und Aktiven sollen miteinander lebende Nachbarn und Aktive werden, die gut vernetzt sind und gemeinsam über die Entwicklung, Verbesserung und auch Verschönerung ihrer Nördlichen Gartenstadt Ideen oder Vorschläge austauschen.
Hierzu dient die neu gegründete Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord sowohl als Forum zum Ideenaustausch, als auch Impulsgeber für die Umsetzung von Ideen.